Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


team_zukunft

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Schulentwicklungsteam Zukunft

Das Schulenwicklungsteam Zukunft bestehend aus Eltern und Lehrkräften startete zum Beginn des Schuljahres 2012/13 und arbeitet momentan an der pädagogischen Konzeption der 9. / 10. Jahrgangsstufe und der MSS. Es ist offen für alle interessierte Eltern und Lehrkräfte und eine aktive Beteiligung ist auch dann möglich, wenn die ersten Teamsitzungen verpasst wurden.

Arbeitsbereiche

Klassenfahrten: 9. Klasse: 5 Tage in der 9. Klasse als Abschluss der gemeinsamen Schulzeit. (Innerhalb Deutschlands z.B. Berlin oder andere Großstädte)

11. Klasse: 7 Tage als Studienfahrt in der 11. Klasse (Ausland, gemeinsame Stufenfahrt mit unterschiedlichen Programmen vor Ort, nach Stammkurs)

13. Klasse: Fachexkursion (3-4 Tage) zwischen schriftlichem und mündlichem Abitur (wechselnde Angebote der Grund- und Leistungskurse .

Zeugnisse:

- die Verbalbeurteilungen entfallen nach der 8. Klasse.

- zum Halbjahr der Klassenstufe 9 und 10 führen beide Tutoren bzw. Lernbegleiter SEL (Schüler, Eltern, Lehrer) Gespräche mit den Schülern (ca. je 15) und beraten diese bezüglich der Schullaufbahn, der Arbeitshaltung etc. Es werden kurze Gesprächsnotizen (max 1 Din A 4 Seite) angefertigt, diese sind Teil des Zeugnissses. ( Koordination durch Stufenleiter 9/10)

Lernbegleiter: in der 10. Klasse verlassen die ersten Schüler (Berufsreife) die Schule. Die Klassenverbände sind daher nur teilweise mehr funktionsfähig. Eine Umstellung von der Klassenstruktur zur Kursstruktur sollte daher aus unserer Sicht hier bereits angebahnt werden. - Schüler wählen aus dem Tutoren Team (8 Lehrer) der 9. Klasse ihren Lernbegleiter für die Jahragsstufe 10. - wählbar sind nur Tutoren, bei denen die Schüler selbst Unterricht haben. - in einem Bewerbungsverfahren wird eine zuordnung in ähnlich große Gruppen organisiert - im 14 tägigen Wechsel treffen sich die Schüler mit ihren Lernmentoren und erhalten ein individuelles Feedback und können Probleme im Schulalltag erörtern. (statt Klassenrat)

MoSS Vorwoche: in der 10. Klasse informieren die zukünftigen LKs über Inhalte, Methoden und Kompetenzen des Faches. Montag bis Mittwoch vor Karneval finden Infotage statt. Am Aschermittwoch findet eine Infobörse für alle Eltern und Schüler statt. Dort wird von den Fachschaften bezüglich Kurswahl beraten und informiert. Bis 1. März muss dann die Anmeldung zur 11. Klasse / Studienstufe und die vorläufige Kurswahl erfolgen -

Ansprechpartner / TeilnehmerInnen

  • A: Fr. Priestersbach, Fr. Scheit, Fr. Schmitt, Fr. Schmitt-Bauer
  • B: Fr. Moog, Hr. Geisenhainer, Fr. Merten, Hr. Olk
  • C: Fr. Wegmann, Hr. Dibjick, Hr. Emrich
  • D: Fr. Alles, Fr. Jakobs, Fr. Mertini-Stein, Fr. Vogt-Nau, Fr. Wetzorke, Hr. Schütz, Fr. Machhaus
  • E: Hr. Mertes, Hr. Nykiel und GTS Team
  • F: Fr. Schröder-Eibes, Hr. Mertes, Hr. Philippi
team_zukunft.1348642851.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/12/21 23:47 (Externe Bearbeitung)

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki